© SDBB I CSFO, Foto Viola Barberis

Christine arbeitet heute in der Gemeindekanzlei und bereitet sich berufsbegleitend auf ihren Berufsabschluss vor.
Die Berufssituation und die Arbeitszeiten im Gesundheitsbereich waren nichts für mich. Ich habe begriffen, dass ich den Gesundheitsbereich verlassen muss. Bei temporären Einsätzen habe ich den Beruf Kauffrau kennengelernt. Zuerst fühlte ich mich ungeeignet, doch dann fand ich Gefallen an der Arbeit. Heute bereite ich mich berufsbegleitend auf den Berufsabschluss vor.
| Tätigkeit / Abschluss |
| Fachmaturität Gesundheit |
| Diplom als Pflegefachfrau HF |
| 10 Jahre Berufserfahrung als Pflegefachfrau in einer psychiatrischen Klinik, einem Alters- und Pflegeheim und in der häuslichen Pflege |
| Phase der Arbeitslosigkeit |
| Temporäre Arbeit im Sekretariat eines Vereins und einer Gemeindekanzlei, anschliessend Festanstellung |
| Zwei Jahre Erwachsenenlehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung als Kauffrau EFZ |
Wieder die Schulbank drücken und gleichzeitig arbeiten, ist nicht einfach. Einerseits braucht es grosse Disziplin und andererseits ist man als Erwachsene motivierter und bewusster als in jungen Jahren. Es ist ein grosser Vorteil, bereits im neuen Arbeitsgebiet tätig zu sein: Ich begreife sehr schnell, wovon die Rede ist. Im Moment fühlt es sich sehr gut an. Ich bin glücklich, Neues lernen zu dürfen.
© SDBB I CSFO, Foto Viola Barberis